top of page

Werfen Sie einen Blick auf unsere idyllische Lage:

gästezimmer
GÄSTEZIMMER ZUM WOHLFÜHLEN


Im Haupthaus befinden sich unsere liebevoll gestalteten Gruppenzimmer.

Im Nebengebäude hingegen, liegt unsere Futterküche, damit die Fütterung ruhig und je nach den Bedürfnissen des Hundes erfolgen kann.
Gruppenhaltung, mit vielen verschiedenen und bequemen Hundebetten

DSCN3589_edited_edited
DSCN3596
FullSizeRender-3
FullSizeRender-2
DSCN3558
Entertainment
FÜR DIE HUNDE
 

Tägliche Beschäftigung und Auslastung sind zwei wesentliche Faktoren.
Spaziergänge zwischen 2-3 Stunden sind an der Tagesordnung.
In der Gruppe wird so die Umgebung im Grünen erkundet, egal ob im Wald, in den Bergen oder ab an den Fluss, für Abwechslung ist gesorgt!

Zudem verfügt unserer Hundeparadies über 2.000 qm Garten, indem sich die Hunde uneingeschränkt bewegen können.

Genügend Platz um auch einfach mal Quatsch zu machen.
 

Badespass an heißen Tagen nur für Zweibeiner? Nicht bei uns!
Ein Highlight ist sicherlich unser großzügiger hundegerechter Pool, inkl. Entspannungsprogramm mit TTouches.
Quasi ein wahrer Hunde SPA.

über mich
ÜBER MICH
 
PATRICIA RAUH
Mein Name ist Patricia Rauh.
Ich komme  ursprünglich aus Bamberg und bin seit bald 20 Jahren im Raum München zuhause.

Meine Vision:
Im April 2014 habe ich beschlossen, meine Leidenschaft zu meinem Beruf zu machen. Ich fing an ein geeignetes Objekt zu suchen, fand ein wunderschönes Fleckchen und habe nun eine Hundepension im idyllischen Weyarn eröffnet.
 
Die Idee war es, nicht einfach nur einen Schlafplatz für den Freund des Menschen zur Verfügung zu stellen, sondern das ganze Konzept auf den geliebten Vierbeiner abzustimmen. 
Also einen Ort zu schaffen, an dem der Hund nicht nur versorgt wird, sondern sich trotz Trennung vom Halter, geborgen und wohl fühlt. Ein wesentlicher Bestandteil dafür, ist die Gruppenhaltung der Hunde. In den Gästezimmern wird ausschließlich geruht, ansonsten verbringen die Hunde den ganzen Tag und Abend mit mir.
Weiterhin ist mir die artgerechte Auslastung und Beschäftigung der Hunde wichtig. Neben ausgedehten Gruppen-Spaziergängen, werden die Hunde nach ihren Bedürfnissen bespasst und beschäftigt. 
So bekommt z.B. die unter Trennungsangst leidende Hündin, zur Entspannung eine ausgiebige Behandlung mit TTouches.
Das große Gelände bietet genügend Platz für Suchspiele, Arbeit mit dem Futterbeutel oder gezielte Nasenarbeit, wie z.B. die Objektsuche. 

Meine Profession:
Ich habe bereits vor einigen Jahren begonnen, mich auf verschiedenen Seminaren fortzubilden und zur Zeit mache ich die Ausbildung zum TTouch Coach.
So habe ich über ein Jahr ein freiwilliges Praktikum in einer Münchner Hundeschule absolviert und mich so ständig weiterentwickeln können.
Sehr lehrreich war auch das Praktikum bei einem öffentlich bestellten und vereidigten Hundesachverständigen.
bottom of page